Kategorie: Artikel

Einladung zur Mitgliederversammlung auf der Sommerschule

Liebe Genoss*innen,    

als Mitglieder der BAG Bewegungslinke möchten wir euch hier hiermit ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 18. September 2020 von 16:30-18:30 Uhr in den Schieferpark Lehesten (Staatsbruch 1, 07349 Lehesten) nach Thüringen einladen. Die Mitgliederversammlung findet im Rahmen unserer diesjährigen Sommerschule vom 17-20. September statt, bei der ihr natürlich ebenfalls herzlich willkommen seid.    Natürlich bietet eine zweistündige Versammlung im Rahmen der Sommerschule nicht den gleichen Raum zur gemeinsamen Debatte und Positionsfindung wie ein längeres Treffen – sofern die Corona-Bedingungen das zulassen, planen wir eine umfangreiche Mitgliederversammlung nach dem Bundesparteitag, wahrscheinlich im Januar oder Februar 2021.    

Für die Bahnfahrer*innen unter euch bieten wir eine extra Shuttle-Verbindung ab dem Bahnhof Steinbach am Wald (Bayern) an. Meldet euch dazu rechtzeitig per SMS/ Nachricht (0170/1919418) mit eurer ungefähren Ankunftszeit an. Falls ihr Anträge einbringen wollt, macht das bitte bis zum 17. September per Email (kontakt@bewegungslinke.org).

In diesem Sinne möchten wir euch als Ko-Kreis zunächst folgende Tagesordnung vorschlagen:      

1.) Debatte zur Situation der LINKEN und Bewegungslinken vor dem BPT – Diskussion mit Katharina Dahme, Nicole Gohlke und Jules El-Khatib 

2.) Kurzberichte aus Ko-Kreis und Regionen 

3.) ggf. Anträge 

4.) Sonstiges      

Mit solidarischen Grüßen, euer Ko-Kreis  

Hintergründe und Thesen zu Black Lives Matter

Der Black-Lives-Matter-Aufstand erschüttert das politische System in den USA. Unter dem militanten Slogan „No justice, no peace“ haben sich Millionen Menschen in Bewegung gesetzt, um ein Ende von rassistischer (Polizei-)gewalt und struktureller Diskriminierung zu fordern. In über 650 US-Städten fanden BLM-Demonstrationen statt, darunter mindestens 100 Demos auf „schwierigen Terrain“ im Süden der USA. In Washington D.C fasste die größte BLM- Demonstration mehrere Hunderttausend Teilnehmer*innen. Neu ist dabei weniger das Thema oder der Auslöser, sondern die Zusammensetzung der Demonstrationen. Der amerikanische Klimaaktivist Jonathan Neal schreibt:

„Überall, wohin man auf den Fotos und Videos von den Protesten und Aufständen in den USA schaut, sieht man Schwarze, Weiße, Latinos und viele Menschen, die alles sein könnten. Das ist ein Bruch mit der Geschichte.“

Angeführt wird die Bewegung von den selbstbewussten Aktivist*innen der „Black- Communities“, die auf eine lange Tradition von Kämpfen gegen Krieg, Ausbeutung und rassistischer Unterdrückung zurückblicken. Dass ihre Kämpfe weniger isoliert sind als beispielsweise 1992 bei der Revolte gegen die Polizeimisshandlung von Rodney King, hat etwas mit der Polarisierung der US-amerikanischen Gesellschaft zu tun. Die Womens Marches (2017) und die Schüler*innenproteste gegen die Waffenlobby (2018) brachten jeweils Millionen Menschen auf die Straße. Der Aufstieg Bernie Sanders mobilisierte ebenfalls Hundertausende und radikalisierte Millionen. In dieser Gemengelage stoßen die jetzigen Proteste auf große Resonanz: 64 Prozent der Amerikaner*innen halten die Proteste für legitim. 54 Prozent der Amerikaner*innen bringen Verständnis für das Niederbrennen der Polizeistation im dritten Bezirk in Minneapolis auf. Außerdem ein wichtiger Faktor: Der Umgang mit dem Corona-Virus und mit der aufkommenden Wirtschaftskrise haben die Herrschenden in den USA nicht gut dastehen lassen. Insbesondere aus der Perspektive der Schwarzen: Im Zuge der Krise sind Millionen schwarze Arbeiter*innen arbeitslos geworden. Für einen schwarzen Amerikaner ist die Wahrscheinlichkeit, an Corona zu erkranken, dreimal so hoch wie für einen weißen Amerikaner. Die USA ist Weltmacht und Entwicklungsland zugleich. 47 Millionen Amerikaner*innen leben von Essensmarken. Es gibt so gut wie keine schwarze Familie in den USA, die keine Angehörigen im Gefängnis zu beklagen haben. Viele haben nicht mehr viel zu verlieren, außer ihre Ketten.
Zur Verbreitung der Proteste trägt bei, dass sich die Herrschende Klasse (und ihre Medien) in den USA uneinig ist. Weniger über die grundsätzliche Frage des Festhaltens am rassistischen Unterdrückungssystem, sondern vielmehr, wie auf die Proteste reagiert werden sollte. Während Trump die Bewegung mit Tweets weiter provoziert, die Stimmung anheizt und fordert, die Armee einzusetzen, halten weite Teile des demokratischen und republikanische Establishments das für zu riskant und plädieren für De-Eskalation. Trumps ehemaliger Verteidigungsminister Mattis warnt öffentlich: „Zuhause sollten wir unser Militär nur sehr selten einsetzen, wenn es von Gouverneuren der Bundesstaaten angefordert wird“. Eine militärische Eskalation des Konfliktes könnte das Fass überlaufen lassen, ist aber unwarscheinlich. Das Satire-Magazin „Der Postillion“ irrt also in der Einschätzung, dass bald das syrische Regime die moderaten Rebellen in den USA mit Waffen und Ausbilder unterstützen könnte, um den „amerikanischen Frühling“ zu unterstützen.

Antikolonialer Widerstand

Beindruckend war die enorme Verbreitung der Proteste rund um den Globus. In früheren antirassistischen Kämpfen erkannten die Akteure wie zum Beispiel Mohammed Ali in der Kolonisierung der Entwicklungsländer ihre eigene rassistische Unterdrückungserfahrungen wieder. Heute scheint es umgekehrt. Die „Verdammten dieser Erde“ – egal ob in Südafrika, Kenya oder Israel/Palästina erkennen in der Unterdrückung der Schwarzen in den USA ihre eigenen Erfahrungen wieder und gehen auf die Straße. Ausgehend von marginalisierten Minderheiten gab es kleinere oder größere Proteste in fast jedem Land der Erde. Bemerkenswert sind im europäischen Kontext die Demonstrationen in Wien (50.000 Teilnehmer*innen) und Amsterdam (15.000 Teilnehmer*innen). Rassistische Ideen sind dort hegemonialer als beispielsweise in Deutschland, die antirassistische Bewegung kleiner. Dies könnten Durchbrüche im dortigen Kampf gegen Rassismus und die extreme Rechte sein, sozusagen als „Unteilbar-Moment“ in diesen Ländern.

Die globale Solidaritätsbewegung nimmt anti-kolonialen Charakter an. „Es ist die gleiche Geschichte auf verschiedenen Böden“, sagte die Aktivistin Kyya Nicholson-Ward auf einer Black-Lives Matter-Kundgebung in Melbourne, wo die Solidarität mit den australischen

Ureinwohner*innen zentral stand. Mehr als 400 Aborigenis starben in den letzten 30 Jahren im australischen Polizeigewahrsam. In der englischen Stadt Briston wurde die Statue des Sklavenhändlers Edward Colston abgerissen und in den Fluss geworfen. Der anti-koloniale Charakter dieser jungen Bewegung knüpft an die besten Traditionen der 1968er-Revolte an. Geheimtipp für sinnvolle Arbeit von LINKE-Kommunalpolitiker*innen: In jeder westdeutschen Stadt und in jedem westdeutschen Dorf stehen „Heldendenkmäler“ für deutsche Kolonialverbrecher und/oder es werden Straßen nach ihnen benannt.

Die Protestbewegung in Deutschland

Die Beteiligung an den Black Lives Matter Demonstrationen in Deutschland war wuchtig und hatte nicht nur das deutsche Establishment-, sondern auch linke Aktivist*innen überrascht. Je nach Schätzung sind insgesamt zwischen 100.000 und 200.000 am 6./7.Juni in Deutschland auf die Straße gegangen. Vor allem in den Metropolen wurden alle Erwartungen übertroffen. Auch hier konnten die Proteste – ähnlich wie in den USA – an die allgemeinen Polarisierung in der Gesellschaft anknüpfen. Die Organisator*innen der Demos speisten sich vielfach aus jenen Kräften, die in den vergangenen drei Jahren lokal schon Erfahrungen in der Organisation von Protesten gesammelt hatten – sei es bei Seebrücke oder lokalen Anti-AfD-Protesten. Vielfach war die „Black-Community“ und waren Migrant*innenverbände eingebunden. In München ging die Mobilisierung wohl gänzlich von der „Afro-Jugend“ aus und lief – wie mir ein Genosse berichtete – zum übergroßen Teil über Instagram. In Münster lag das Durchschnittsalter der 3000 Demonstrationsteilnehmer*innen bei höchstens 25 (!) und die Mehrheit war weiblich. Es waren mehr Migrant*innen dabei als sonst, aber es fällt auf, dass der Anteil der von Rassismus Betroffene weit kleiner war als bei den Protesten in den USA. Viele kamen mit individuell gebastelten Schildern, was ein Ausdruck spontanerer, unorganisierterer Proteste ist. Schöner Nebenaspekt: Die sogenannten „Hygienedemos“ sind spätestens seit Samstag im Rückwärtsgang und können sich nun weniger als die „Last-Man-Standing“-Rebellen inszenieren.

DIE LINKE war ebenso wie andere bundesweit operierende Organisationen überrascht. Aufgrund der Spontanität war es nicht möglich, den Kreisverbänden gescheites Material zur Verfügung zu stellen. Auf Facebook finden sich leider erst nach dem Protestwochenende Postings der LINKEN mit Bezug zu George Floyd. In manchen Städten war DIE LINKE an der

Organisation beteiligt (bspw. in Aachen), aber es gab wenig organisierte Auftritte der LINKEN (kaum Fahnenpräsenz oder sich vorher treffen und gemeinsam als KV zu Demo gehen etc.). Hängt sicher auch mit Corona zusammen, muss sich aber verbessern, um mehr Migrant*innen und von Rassismus Betroffene zu organisieren.

Aufgaben und Konflikte in der LINKEN

Will DIE LINKE näher an die anti-rassistische Bewegung rücken und offener für Migrantinnen und Migranten werden, muss sie offensiver ihre Themen aufgreifen. Dazu müssen Themen wie Alltagsrassismus und des institutionellen Rassismus offensiver angegangen werden.
Hier liegt der Hase im Pfeffer. Im Programm stehen gute Forderungen, aber sie dringen nicht durch, werden nicht mitpriorisiert (bei Wahlplakaten fällt regelmäßig das Anti-Rassismus- Plakat hinten runter), weil DIE LINKE sehr unterschiedliche Vorstellungen davon hat, wie Rassismus bekämpft werden kann. Schon bei der Frage, woher der Anstieg von Rassismus kommt, gibt es viele Theorien in der LINKEN. Manche sehen die Hauptursache in der vermeintlich unveränderlichen „Natur des Menschen“. Andere beziehen sich auf Linksliberale wie den Soziologen Wilhelm Heitmeyer, welcher die Gründe für den Anstieg des Rassismus („gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“) im Fehlen sozialer Absicherungen etc. sieht. Wagenknecht, Nachdenkseiten etc. spinnen dies weiter und glauben, der Rassismus lässt sich nur über die soziale Frage zurückdrängen und machen – milde ausgedrückt – einen großen Bogen um die Propagierung von antirassistischen Argumenten. Manch einer aus diesem Bereich hält Anti-Rassismus gar für Mainstream und Profilierungsideologie der Herrschenden. Wieder ganz andere in der Partei halten Anti-Rassismus bloß für eine moralische Angelegenheit. Als einfacher Kampf zwischen „gut“ und böse“ (weitergesponnen als Kampf zwischen „schlau“ und „dumm“), ohne dabei in Klassen- oder Herrschaftsstrukturen zu denken. Und es gibt „Super-Strategen“ wie Dietmar Bartsch, die glauben, mit der Inschutznahme der deutschen Polizei den Nerv der Bevölkerung zu treffen – während bis zu 200.000 Menschen gegen rassistische Polizeigewalt auf die Straße gehen.

Das Einfache wird nicht gesagt und das Radikale nicht gedacht: Rassismus ist nach meinem Dafürhalten– heute wie vor 150 Jahren – ein Mittel zur Spaltung der Arbeiter*innenklasse und dient der Herrschaftsabsicherung, um mit Sündenböcken vom eigenen Versagen abzulenken oder Kriege nach außen zu begründen. Oder um es mit Karl Marx zu sagen, Rassismus als

„Geheimnis der Machterhaltung der Kapitalistenklasse“. Eine Woche BILD-Lektüre oder ein Blick in die Bücher der „Vordenker“ des deutschen Kolonialismus sollten reichen, um diesen Aspekt in Betracht zu ziehen.
Wir sollten als Bewegungslinken unbedingt auch in dieser Frage die „verbindende Klassenpolitik“ nach vorne stellen und populär machen. DIE LINKE sollte in den von Rassismus Betroffenen also nicht alleine (!) Opfer von Rassismus sehen, sondern in ihnen darüber hinaus selbstbestimmte Mitstreiter*innen für eine bessere Welt sehen. Das setzt voraus, dass wir um ein klares anti-rassistische Profil der Partei zu kämpfen, dabei auch den geschürten „Rassismus von oben“ in der Gesellschaft benennen und die gemeinsamen Interessen der verschiedenen Teile der Klasse betonen.

Hannes Draeger (Ko-Kreis der Bewegungslinke), Juni 2020.

Hier ist der Ort. Jetzt ist die Zeit. Migrantifa for life!

Die Zeit heilt alle Wunden, heißt es so schön. Wie viel Zeit bräuchte man, um die Wunden all derer zu heilen, denen seit 1990 ihre Familienangehörige, Freund*innen, Kolleg*innen und Nachbarn weggenommen wurden? Am Abend des 6. März 1990 wurde Mahmud Azhar in Berlin ermordet, nachdem er rassistisch attackiert wurde. Er war einer der ersten Ermordeten aus rassistischen Motiven im wiedervereinten Deutschland. Es sollten weitere 198 Opfer bis zum 19. Februar 2020 folgen. An jenem Tag als Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nessar El Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu und Vili Viorel Pāun in Hanau von einem Neonazi erschossen wurden. Mitte März 2020 zählen wir 208 Menschen, die Mordopfer neonazistischer Gewalt geworden sind: ermordet aus rassistischen, antisemitischen, chauvinistischen oder politischen Motiven, weil sie Antifas waren. Für einen Rechtsstaat ist das eine Blamage, aber der Rechtsstaat interessiert uns nicht. Seit Jahren hören wir Forderungen nach Entwaffnung von Faschisten oder Vollstreckung der Haftbefehle gegenüber knapp 500 verschwundenen Neonazis. Wir sehen nur Behörden, die Aufklärung verpassen oder verhindern. Politische Forderungen, die folgenlos verhallen. Pausenlos arbeitende Schreddergeräte und Berge von gelöschten Ordnern mit neonazistischen Anschlagsplänen. Bis heute haben die Familien der Opfer keine Gerechtigkeit erfahren. Fast Zweidrittel der Morde wird nichtmal als politisch motiviert eingestuft: Die Entpolitisierung dieser Morde fängt in den Behörden an, zieht sich durch die Parteienlandschaft, die Rassismus als Gewaltakt verwirrter Einzeltäter verharmlost, und wird dort besonders unerträglich, wo diese Morde in Vergessenheit geraten. Ein Grund, einen Blick auf die letzten 30 Jahre zu werfen.

Mölln, Lübeck, Kassel und Hanau: Es war Mord! Und das Problem heißt Rassismus!

All diese Morde stehen in der Kontinuität einer langjährigen rassistischen Gewalt, die nicht erst seit 30 Jahren da ist. Um nur zwei Beispiele zu nennen: In Westdeutschland ereignete sich 1980 das Oktoberfest-Attentat – der schwerste neonazistische Terroranschlag der Nachkriegszeit, der dreizehn Tote und über 200 zum teil Schwerverletzte gefordert hat. 1979 wurden in der DDR in Merseburg bei andauernden rassistischen Pogromen zwei kubanische Gastarbeiter ermordet. Auch dort nahmen ab den 1980er Jahren der Organisationsgrad der Neonaziszene und ihre Angriffe deutlich zu. Allerspätestens nach dem Neonazi-Überfall auf die Zionskirche in Berlin-Prenzlauer Berg 1987 war klar, dass rechter Terror nicht mehr unter dem Teppich gekehrt werden kann. Doch zurück zu Hanau: All diese Morde sind Puzzle-Stücke eines Gesamtbildes, das eine Geschichte erzählt, keine gute Geschichte leider. Zum einen bildet es ab, wie mit neonazistischen Morden umgegangen wird und zum anderen zeugt es von einem Umgang mit Rassismus, der neonazistische Täter ermutigt, weiter zu morden. Wenn eine Auseinandersetzung mit Rassismus stattfindet, dann fällt auf, dass Rassismus und rassistische Gewalt von gesamtgesellschaftlichen Zusammenhängen entkoppelt und einzig als ein Neonazi-Problem wahrgenommen wird. Was nicht thematisiert wird, sind Geschichte, Kontinuitäten sowie Aktualität und politische Tragweite des alltäglichen Rassismus. Bei den NSU-Morden standen jahrelang die Angehörigen der Opfer im Visier der Behörden. Sobald sie auf Rassismus als mögliches Motiv hinwiesen, wurde gegen sie noch stärker ermittelt. Die Gedenkfeier „Möllner Rede im Exil“ findet – wie das Wort Exil erklärt – nicht in Mölln statt, weil eine Bestandsaufnahme über Rassismus, Neonazismus und Rechtsterrorismus bei der Gedenkfeier der Stadt Mölln nicht erwünscht ist. Seitdem gedenkt man Yeliz, Ayşe und Bahide in anderen deutschen Städten. Nach dem Brandanschlag auf die Geflüchteten-Unterkunft in Lübeck im Jahr 1996 schien es den Behörden ebenfalls plausibel, erstmal im Umfeld der Angehörigen zu ermitteln, während sie die Täter trotz Spuren und Hinweise innerhalb kürzester Zeit freiließen und freisprachen. In Kassel ermordete ein einschlägig bekannter und in der neonazistischen Szene aktiver Faschist den CDU-Politiker Walter Lübcke, weil dieser sich solidarisch mit Geflüchteten zeigte und sich dem rassischen und neonazistischen Mob nicht beugte. Dazu kommen all die Kommunalpolitiker*innen, die alltäglich Drohungen und Gewalt ausgesetzt sind. Nach Hanau gab es viel Solidarität aus der Zivilgesellschaft – die Reaktionen von offizieller Seite fielen jedoch eintönig aus und vor allem waren sie eines: blass. Die Kanzlerin sagte, Rassismus sei Gift. Obgleich auch Angehörige der Ermordeten von Gift sprechen, ist uns wichtig zu bedenken, was wir daran zumindest diskussionswürdig finden. Diese Metapher suggeriert – wie zurecht von kritischen Journalisten*innen bemängelt – einen grundlegenden gesunden Körper in den von außen etwas eindringt und den Körper grundsätzlich verändert. Lächerlich. Der Bürgermeister von Hanau und Bundespräsident riefen gegen Hass auf, als ob Hass erst beim Herumschließen beginnt und plötzlich da ist. Aus dem nichts. Was ist mit der Debatte um die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, die als Zäsur gilt und von rassistischen Übergriffen und Gewalttaten flankiert wurde? „Kinder statt Inder“, kein NPD-Spruch. Der Spruch trägt die Unterschrift des CDU-Politiker Jürgen Rüttgers. Warum redet wir nicht darüber? Was ist mit Sarrazin und all den Debatten über „Koptuchmädchen“ und „Sozialschmarotzer“? Warum unterhalten wir uns nicht über den ehemaligen bayrischen Innenminister, der großen Wert darauf legte, zwischen „Ausländern, die uns nützen, und solchen die uns ausnützen“ zu unterscheiden? Wozu das Schweigen? Was ist mit Friedrich Merz und all den Debatten um „deutsche Leitkultur“? Die ganzen Gesinnungs- und Einbürgerungstests, als ob wir bekloppt wären. Ohrenbetäubend still. Nach all den Jahren des Terrors und des Rassismus wird deutlich, was nicht im Mittelpunkt aller Debatten stand, und zwar die Wut und Trauer der Familienangehörigen, migrantische Perspektiven und die Thematisierung des Rassismus. Neonazis fühlen sich in solchen Zeiten ermutigt. Sie fühlen sich als die „Vollstrecker des Volkswillens“ und ermorden gezielt Menschen, die sie nicht als „Volk“ sehen. Sie ermorden Menschen, die von Sarrazin, Merz und jenen, die dafür gesorgt haben, dass die AfD Normalität ist, als nicht selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft gesehen werden. Wir sind Zeugen dieser Geschehnisse, wir haben eine große Verantwortung. Wir müssen Sorge tragen, all diese Gedenken wachzuhalten. Solange Rassismus nicht als gesamtgesellschaftliches Problem angesehen wird, wird das Morden nicht aufhören. Unser Versprechen richtet sich gegen das Vergessen.

Den antifaschistischen und antirassistischen Selbstschutz organisieren!

Menschen mit Migrationsgeschichte sind heute doppelt so häufig von Armut und Hungerlöhnen betroffen. Wer einen ausländisch klingenden Namen hat, verlässt die Schule viel häufiger ohne Abschluss und findet sechsmal schwerer eine Wohnung. Regelmäßig werden junge Menschen mit oder ohne Verweis auf ihr „ausländisches“ Aussehen vor dem Club abgewiesen. Racial-profiling ist Alltagsrealität auf der Strasse und in den Behörden. Wir Kanacken in Deutschland erlernen deswegen schon früh Überlebensstrategien. Wir reden nicht gerne darüber, aber eine davon liegt in der stillschweigenden Anpassung an die herrschenden, rassistischen Verhältnisse. Der Neoliberalismus suggeriert mit diversity Vielfalt, freie Wahl und Freiheit – tatsächlich erwartet er von uns aber folgenden Deal: Wenn du dich in die „deutsche Leitkultur“ integrierst und damit anerkennst, ein Mensch zweiter Klasse zu sein, wenn du mies bezahlte Arbeit machst, prekäre Wohnverhältnisse und mangelnde Bildungschancen akzeptierst, dann wird deine Existenz geduldet. Willkommen bist du aber nicht. Am besten vergisst und verleugnest du deine eigene Geschichte, denn dafür gibt es keinen Platz in dieser Gesellschaft. Es gibt aber auch eine andere Überlebensstrategie. Sie ist zweifelsohne auch hart, denn ums Überleben geht es immer. Aber sie macht uns Mut und gibt uns Hoffnung, dass es uns und unseren Kindern irgendwann besser gehen könnte. Sie heißt „Nimm die Sache selbst in die Hand und organisier den Selbstschutz mit deinen Freunden, Kolleginnen, Nachbarn, Genossinnen und Familienangehörigen“. Zusammengefasst: Mach’s selber! Wir nehmen uns das Recht und die Zeit, uns selbst zu verteidigen. Organisierter Antifaschismus. Wir warten nicht bis Nazis wieder angreifen. Wir treten aus der Vereinzelung heraus. Wir bleiben nicht alleine. Dafür braucht es Strukturen. Dafür müssen wir Strukturen schaffen. Wie sieht es in der LINKEN damit aus? Kann sie sowas leisten? Wir sagen, nein, noch nicht. Aber das wird sie müssen. Denn in der LINKEN sind viele Menschen wie wir organisiert. Menschen, die tagtäglich rassistische Erfahrungen machen. Menschen, die zwischen Krieg und kapitalistischer Ausbeutung groß geworden sind. Menschen, die Imperialismus hautnah erlebt oder durch familiäre Erzählungen verinnerlicht haben. Menschen, die vor deutschen Panzern aus ihren Dörfern und Städten geflüchtet sind. Menschen, deren Familiengeschichte nur aus Flucht besteht. Diese Geschichten sind so machtvoll, wir werden sie nicht los. Sie sind wie der Elefant im Raum. Diese Geschichten können nicht allein über parlamentarische Repräsentation und dem Ausbau des Sozialstaates befriedet werden. Wir glauben auch nicht an eine sozialdemokratische Linke, die in der Tradition der 1970er Jahre steht und für die Unterklasse – uns also – kein Angebot hat. Und was wir fatal fänden, ist eine linke Partei, die in ihrer Ansprache Geflüchteten Solidarität verwehrt und sich von AfD-Wählern erpressen lässt. In Deutschland leben ca. 30 Prozent Menschen, die eine migrantische Familiengeschichten haben. Ganz sicher können wir sagen, dass viele in der LINKEN nicht die Partei sehen, die sie repräsentiert, die sie wählen und in der sie aktiv werden wollen. Aber die anderen würden es tun, wenn sich DIE LINKE kurz- und längerfristig strukturell anders aufstellt. Erstens: Wir brauchen Orte des Zusammentreffens in der Partei. Orte, die von gemeinsamer Identität geprägt sind. Orte, die uns verbinden und gemeinsame Interessen sichtbar machen. Das kann eine Erzählung über Migration sein, muss es aber nicht. Es reicht Haftbefehl zu hören oder KIZ. Megaloh oder Afrob. Trettmann oder Ebow. Oder Halay. Wir brauchen Orte jenseits des Sitzungssozialismus, Orte, die offen sind und es allen ermöglichen, sich einzubringen. Nur so kann eine aktive und attraktive Basis entstehen. Zweitens: Wir brauchen noch mehr Orte des Widerstands außerhalb der Partei. Das können Bündnisse, Initiativen oder Netzwerke sein. Gegen hohe Mieten. Nazis. Gegen Rassismus. Für mehr Kita-Plätze oder für ein antirassistisches Gedenken. Wir gehen an diese Orte, wir führen mit allen diese Auseinandersetzungen und ist es nicht wichtig eine Parteifahne dabei zu haben. Es geht bei diesen Auseinandersetzungen darum, kleine und große Erfolge mit anderen Menschen zu organisieren. Der Sache willen. Denn wie heißt es so schön? Klasse entsteht im Kampf. Und drittens: Darüber hinaus muss in der strategischen Orientierung der Partei besser abgebildet werden, dass DIE LINKE der Ort ist, das politische Zuhause für all jene, die in der Gesellschaft am stärksten von Armut, sozialem Abstieg und Verdrängung betroffen sind. Dass die LINKE der Ort ist, wo feministische Streiks, Betriebskämpfe, antirassistische und antifaschistische Anliegen, Kämpfe um Wohnraum oder gegen Krankenhausschließungen zusammengebracht werden. Die LINKE muss der Ort werden, in dem Menschen Klassensolidarität erfahren. Jeden Tag. Wir müssen lernen, besser zu verbinden. Es braucht eine stärkere Vernetzung, es braucht eine bessere Repräsentanz und vor allem braucht es die Solidarität der Vielen. Jetzt ist die Zeit. Hier ist der Ort.

Inva Halili, Mizgin Ciftci (Ko-Kreis der Bewegungslinke) März 2020.

Bewegungslinke-Reader zur Strategiekonferenz

Im Vorfeld der Strategiekonferenz haben in den vergangenen Monaten Neu- und Basismitglieder, Ehrenund Hauptamtliche, Kreisverbände, Strömungen und Bundesarbeitsgemeinschaften fast 300 Beiträge eingereicht. Die Konferenz selbst hat mehr Anmeldungen, als die Räumlichkeiten zulassen. Wir freuen uns über die große Beteiligung und das breite Interesse, denn wir halten es für wichtig, zentrale politische und für die Partei DIE LINKE richtungsweisende Fragen unter Einbeziehung möglichst vieler zu diskutieren. In diesem Reader wollen wir euch aus Sicht der Bewegungslinken einen kurzen Überblick über die Debatte geben und einige Beträge vorstellen, die, wie wir finden, besonders spannend sind – einige kommen aus unseren eigenen Reihen, andere finden wir richtig und manche regen uns zum Widerspruch und zur kontroversen Diskussion an. Natürlich gibt es noch viele weitere gute Beiträge, wir können jedoch hier nur eine beschränkte Auswahl präsentieren.

Welche zentralen Diskussionsstränge sehen wir?

Bereits beim Überfliegen der Autorinnen zeichnet sich eine Veränderung der letzten Jahre innerhalb der Partei ab: Neben der Bewegungslinken gibt es weitere neue Zusammenschlüsse und Netzwerke wie die BAG Klimagerechtigkeit und LinksKanax. Beide haben sich mit mehreren Beiträgen aktiv in die Debatte eingebracht (zwei davon in diesem Reader). Auch aus feministischen Zusammenschlüssen wurden Beiträge eingereicht.
Diese Themenfelder finden sich auch in vielen anderen Beiträgen wieder. So sind ökologische Fragen, Beteiligung von Migrant*innen, Feminismus und außerparlamentarische Arbeit Felder, die zunehmend mehr Einzug in die Debatte erhalten haben. Klima sticht als Thema mit am klarsten hervor und zieht sich durch mehr als die Hälfte der Beiträge. Wir teilen die Auffassung vieler Schreibender, dass DIE LINKE die soziale und ökologische Frage zusammenbringen muss (siehe dazu in unserem Reader den Beitrag zu Klima als verbindende Klassenpolitik und den Beitrag der BAG Klimagerechtigkeit). DIE LINKE wird von vielen als die zentrale Akteurin hervorgehoben, die gebraucht wird, um die ökologischen und sozialen Forderungen tatsächlich zusammen zu denken und die Systemfrage zu stellen. Nicht nur in der Klimafrage, auch in damit verknüpften Bereichen wie Wirtschaft und Soziales wünschen sich viele eine LINKE, die laut und deutlich zu ihren Forderungen steht und eine klare Vision eines demokratischen Sozialismus vertritt. Darüber hinaus befassen sich zahlreiche Beiträge mit der Machtfrage. Dabei geht es nicht nur um Pro- und Kontra-Regierungsbeteiligung, sondern – anhand von konkreten Beispielen wie Bremen, Berlin und Thüringen darum, wie und unter welchen Bedingungen diese sinnvoll sein kann. Weiter wird das Verhältnis
von außerparlamentarischer Bewegung und Regierung als Grundlage zu Veränderung diskutiert. Wir freuen uns über viele Beiträge, die Stellvertreterinnenpolitik kritisieren und dafür plädieren die Arbeit an der Basis zu stärken und gemeinsam mit sozialen Bewegungen, Arbeiterinnen, Mieterinnen und Klimaaktivistinnen zu kämpfen. Viele Beiträge beziehen sich auf konkrete transformative Projekte wie Mieterinneninitiativen, Kampf um Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und betriebliche Organisierung und plädieren für eine LINKE, die an der konkreten Lebenswelt der Menschen ansetzt. In diesem Kontext wird auch in einigen Beiträgen eine linke Volkspartei, Populismus oder eine neue/ verbindende Erzählung, die im Alltag ansetzt und linke Ideen greifbar macht vorgeschlagen. Auch schließen wir uns zahlreichen Beiträgen an, die für eine lebendigere Parteikultur plädieren, in die sich mehr Mitglieder aktiver einbringen und die basisdemokratische Strukturen innerhalb der Partei stärken wollen. Die Ideen, um die sich die Bewegungslinke gegründet hat – verbindende Klassenpolitik, DIE LINKE als organisierende Partei, die Stärkung der lokalen Partei- und außerparlamentarischen Arbeit gegenüber Parlamenten und Fraktionen – sind also ein wesentlicher Bezugspunkt der strategischen Debatte um die zukünftige Arbeit der LINKEN geworden. Das äußert sich nicht nur in vielen Beiträgen, die mit unseren Forderungen übereinstimmen, sondern zeigt sich auch deutlich im dazu geäußerten Widerspruch. Wir freuen uns auf weitere Diskussionen dazu, wie wir gemeinsam dazu beitragen können, die Kämpfe der Arbeiterinnenklasse von der Mieterinnenbewegung über die Arbeitskämpfe von Krankenpflegerinnen bis zur Klimabewegung zu verbinden und zu stärken.

Die Beiträge in diesem Reader

Diese Frage steht auch im Mittelpunkt unserer Beiträge zur Strategiedebatte. Einen Überblick über die Lage der Partei und aktuelle Debatten gibt Raul Zelik (Thesen zur Strategiedebatte). Thomas Goes, Katharina Dahme und Mizgin Ciftci (Die Krise als Chance) diskutieren, wie wir als sozialistische Bewegungspartei die extreme Rechte und die Neoliberalen schlagen können. Violetta Bock, Michael Heldt, Sascha Radl und Nora Schmid (Das parlamentarische Schwert ist stumpf) schreiben über die Grenzen des Parlamentarismus und seine Auswirkungen auf die Praxis der Partei. Nicole Gohlke, Niema Movassat und Michel Brandt machen Vorschläge, wie die Bundestagsfraktion sich in den Dienst einer organisierenden und verbindenden Partei stellen kann. Felix Pithan (Warum eine Mitgliederpartei als Miniaturparlament nicht funktioniert) zeigt auf, wie sich die Praxis der LINKEN vor Ort von parlamentarischen Mustern befreien muss, um attraktiver für (neue) Mitglieder zu werden und unseren Ansprüchen als organisierende und verbindende Partei gerecht zu werden. Zum Schluss wird es konkret: Katharina Stierl, Rhonda Koch, Stefan Krull, Luigi Pantisano und NamDuy Nguyen (Klimapolitik als verbindende Klassenpolitik) schlagen vor, die in diesem Jahr anstehende bundesweite Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, um Klima- und Arbeitskämpfe zusammenzubringen.

Über die Reihen der Bewegungslinken hinaus haben wir einen Beitrag der AG Betrieb und Gewerkschaft aufgenommen (Die Perspektive abhängig Beschäftigter stärken): DIE LINKE muss ihre Verankerung in der Klasse stärken und eine politische Kultur entwickeln, die sie attraktiver für Aktive in Betrieben und Gewerkschaften macht. Christine Buchholz und Tobias Pflüger schreiben zur Rolle der LINKEN als Friedenspartei, die BAG Klimagerechtigkeit (Klimagerechtigkeit oder Barbarei) will nicht mehr “ja, aber..” hören, wenn DIE LINKE nach Klimaschutz gefragt wird. Ein Autorinnenkollektiv aus der Initiative Linkskanax schreibt darüber, wie wir zu einer antirassistischen und migrantischen Klassenpartei werden können und ein feministisches Autorinnenkollektiv will mehr Befreiung wagen und stellt die Strukturen, politische Kultur und programmatische Ausrichtung der Partei auf den Prüfstand. Bernd Riexinger (Partei eines sozialen und ökologischen Systemwandels) betont die Rolle von Verankerung und Organisierung, plädiert für verbindende Klassenpolitik, Klimaschutz als soziale und Überlebensfrage und will die Eigentumsfrage in den Blick nehmen. Die Autorinnen des Kollektiv linXXnet (Potentiale der Partei für emanzipatorische Basisbewegungen nutzbar zu machen) plädieren für eine Partei, die emanzipatorische Veränderung nicht von oben durchdrückt, ihr aber Rahmen und Moderation bietet. Lucy Redler (meine Vision der LINKEN 2020) zeichnet ein lebendiges Bild einer aktivistischen, kämpferischen Mitgliederpartei. Katalin Gennburg und Niklas Stoll (Eine neue verbindende Erzählung) plädieren für einen Populismus der 99% anstelle des Klassenbegriffs – das sehen wir als Bewegungslinke anders, fanden den Text aber spannend zu lesen.

Wir wünschen spannende Lektüre und freuen uns darauf, die Debatte mit euch fortzusetzen und unsere Ansätze gemeinsam in der Praxis zu erproben.

Der Reader zum Druck als Download.
Der Reader für elektronische Geräte als Download.

Strategiekonferenz – unsere Beiträge

DIE LINKE führt derzeit eine Strategiedebatte. Dazu gibt es auch eine Konferenz Ende Februar. Auch als Begungslinke äußern wir uns in dieser Diskussion über die strategische Ausrichtung der Partei DIE LINKE und haben zur Konferenz Beiträge eingereicht, die wir euch nicht vorenthalten wollen:

Das parlamentarische Schwert ist stumpf – was wir brauchen, ist ein Bruch

von Violetta Bock, Michael Heldt, Sascha Radl, Nora Schmid

zu finden hier : https://strategiedebatte.die-linke.de/beitraege/detail/news/das-parlamentarische-schwert-ist-stumpf/

Die Krise als Chance
Oder: Wie wir als sozialistische Bewegungspartei die extreme Rechte und die Neoliberalen schlagen können.

von Thomas Goes, Katharina Dahme und Mizgin Ciftci

zu finden hier: https://strategiedebatte.die-linke.de/beitraege/detail/news/die-krise-als-chance/

Klimapolitik als verbindende Klassenpolitik

von Katharina Stierl (die Linke.SDS), Rhonda Koch (die Linke.SDS), Stefan Krull (Landessprecher Sachsen-Anhalt), Luigi Pantisano (KV Stuttgart), NamDuy Nguyen (die Linke.SDS) – alle aktiv in der Bewegungslinken

zu finden hier: https://strategiedebatte.die-linke.de/beitraege/detail/news/klimapolitik-als-verbindende-klassenpolitik/

Warum eine Mitgliederpartei als Miniaturparlament nicht funktioniert

von Felix Pithan

zu finden hier: https://strategiedebatte.die-linke.de/beitraege/detail/news/warum-eine-mitgliederpartei-als-miniaturparlament-nicht-funktioniert/